Gebräuche, Riten und Symbole
Im Judentum sind religiöse Bräuche sehr wichtig.
Sie helfen, den Glauben zu bewahren.
Und sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft.
Diese Bräuche finden in der Synagoge statt – und auch zu Hause.
Wichtige Beispiele sind:
- Der Besuch des Gottesdienstes am Schabbat (jüdischer Ruhetag).
- Das gemeinsame Feiern der jüdischen Feiertage.
- Das Einhalten von religiösen Regeln und Geboten.
- Das Weitergeben der hebräischen Sprache.
- Und die eigene jüdische Zeitrechnung.
Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen einige dieser Bräuche und Riten.
Und wichtige jüdische Symbole.