Gebräuche, Riten und Symbole
Davidstern
Zwei Dreiecke bilden zusammen ein besonderes Zeichen. Dieses Zeichen heißt: Schild Davids. Der Schild Davids ist ein wichtiges Symbol im Judentum. Er steht auch für das Volk Israel.
Der Davidstern ist ein wichtiges Zeichen im Judentum.
Auf Hebräisch heißt er: Magen David.
Das bedeutet: Schild Davids.
Er ist benannt nach König David.
Der Davidstern sieht aus wie zwei Dreiecke, die ineinander liegen.
So entsteht ein Stern mit sechs Ecken.
Man nennt das: Hexagramm.
Der Stern hat eine religiöse Bedeutung.
Er steht für das Judentum und für das Volk Israel.
Manche Menschen sehen in den Dreiecken eine besondere Bedeutung:
- Das Dreieck nach oben steht für die Menschen.
- Das Dreieck nach unten steht für Gott.
So zeigt der Stern die Verbindung zwischen Gott und den Menschen.
Der Stern hat zwölf Ecken.
Sie erinnern an die zwölf Stämme Israels.
Im Davidstern gibt es kleine Dreiecke.
Sie stehen für die sechs Tage, an denen Gott die Welt gemacht hat.
In der Mitte ist ein Sechseck.
Es steht für den Shabbat.
Der Shabbat ist der Ruhetag im Judentum.