Sport
In den frühen 1960er Jahren gab es wieder jüdische Sport-Vereine in Deutschland. Diese Vereine wurden neu gegründet.
Im Jahr 1965 gab es eine große Veränderung.
Ein neuer Verband wurde gegründet.
Der Verband heißt Makkabi Deutschland.
Die Makkabi-Vereine machen Sport-Angebote.
Aber sie machen noch mehr. Sie sind ein sicherer Ort für jüdische Menschen.
Und sie zeigen: Jüdisches Leben gehört zu Deutschland.
Manchmal gibt es beim Sport auch Probleme.
Zum Beispiel Angriffe gegen jüdische Menschen.
Das nennt man Antisemitismus.
Aber oft passiert beim Sport auch etwas Gutes.
Menschen leben friedlich zusammen.
Juden und Nichtjuden achten sich gegenseitig.
Beim Sport gibt es Freude und ein Gefühl von Normalität.