Deutsch (leichte Sprache)
Diese Internet-Seite gibt einen kurzen Überblick über wichtige jüdische Bräuche, Symbole und Feste.
Wer mehr wissen will, findet auf anderen Internet-Seiten weitere Informationen:
Religion
Pessach
Pessach ist ein wichtiges jüdisches Fest im Frühling. Pessach erinnert an den Auszug aus Ägypten. Damals wurden die Israeliten aus der Sklaverei befreit. Das Fest erinnert an Freiheit und Neubeginn.
Shawuot
An Schawuot feiern gläubige Jüdinnen und Juden ein wichtiges Ereignis. Sie erinnern sich daran, dass Gott dem Volk Israel die Tora gegeben hat. Gott und das Volk Israel haben sich damit ein Versprechen gegeben. Sie gehören fest zusammen.
Jom Kippur
Jom Kippur ist ein wichtiger jüdischer Feiertag. Man nennt ihn auch Versöhnungstag.
Sukkot
Sukkot heißt auf Deutsch: Laubhüttenfest. Es ist ein wichtiges Fest im Judentum. Die Menschen danken für die Ernte. Sie erinnern sich auch an die Zeit in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten. Damals lebten die Israeliten (Jüdinnen und Juden) in Hütten.
Chanukka
Chanukka ist ein jüdisches Lichterfest. Es dauert acht Tage und findet im Dezember statt. Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird eine Kerze angezündet. Dafür gibt es einen besonderen Leuchter mit acht Armen.
Gebräuche, Riten und Symbole
Im Judentum gibt es viele besondere Regeln und Bräuche. Es gibt auch wichtige Zeichen, die man Symbole nennt. In diesem Kapitel werden einige davon erklärt.