Deutsch
Ihr Suche ergab 25 Treffer.
Bayerisch-Israelische Beziehungen vertiefen
Die Zeiten der heroischen Dokumentarfilme der 1930/40er Jahre und der eher seichten bourekas-Komödien, die v. a. in den 1970er Jahren in die Kinos kamen, sind vorbei. In den letzten Jahren erlangen…
Israelische Literatur ist eng mit der Renaissance der hebräischen Sprache im 19. Jahrhundert verbunden. Bis dahin diente Hebräisch – als Sprache des Alten Testaments – v. a. liturgischen Zwecken…
1906 gründete sich die Bezalel Academy of Arts und Design in Jerusalem, um Künstler und Kunsthandwerker auszubilden. Bereits 1910 studierten dort 500 Schülerinnen und Schüler. Die künstlerischen…
Während der XX. Olympischen Sommerspiele in München verübte ein palästinensisches Terrorkommando der Organisation Schwarzer September einen Anschlag auf die israelische Mannschaft. Beim Überfall…
Während der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 in München überfielen palästinensische Terroristen die israelische Olympiamannschaft, töteten zwei Menschen und nahmen neun weitere als Geiseln. Bei…
In seiner Regierungserklärung 2018 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ziel ausgegeben, ein internationales Netzwerk für den Jugendaustausch zu gründen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu…
Das Haus der Ghettokämpfer (hebr. בֵּית לוֹחֲמֵי הַגֶטָּאוֹת, Beit Loḥamei ha-Gettaot), benannt nach dem Itzhak Katzenelson Holocaust and Jewish Resistance Heritage Museum, wurde von…
TEXT FOLGT