Zum Inhalt springen

Austausch und Begegnung

Stiftung Jugendaustausch Bayern

Die Stiftung hat zum Ziel, allen jungen Menschen in Bayern während ihrer Schul- und Ausbildungszeit einen internationalen Jugendaustausch zu ermöglichen. Sie informiert, vernetzt und berät auch bei einem Austausch mit Israel.

In seiner Regierungserklärung 2018 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ziel ausgegeben, ein internationales Netzwerk für den Jugendaustausch zu gründen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Kulturen, Werte und Lebensgewohnheiten kennenzulernen und besser zu verstehen. Dieses Vorhaben haben CSU und Freie Wähler 2018 im Koalitionsvertrag festgeschrieben und anschließend gemeinsam mit Trägern und in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landtag ausgearbeitet. Im Sommer 2021 wurde die „Stiftung zur Förderung des internationalen Jugendaustausches in Bayern” als Verbrauchsstiftung für zehn Jahre im Geschäftsbereich der Bayerischen Staatskanzlei gegründet. Sie ist für alle Träger offen.

Wie kommen Jugendliche aus Bayern ins Ausland? In welchen Ländern gibt es Angebote zum Jugendaustausch und zwischen welchen Formaten kann ich wählen? Wie können Lehrkräfte und Fachkräfte einen internationalen Jugendaustausch finanzieren? Und wer berät mich, wenn ich mehr wissen will? 

Antworten auf all diese Fragen gibt die Webseite der Stiftung.  Mit ihrem Informationsportal bietet sie jungen Menschen und deren Eltern sowie Lehrkräften und Fachkräften der Jugendarbeit den ersten landesweiten Überblick über Angebote, Förderprogramme und Beratungsstellen für den Weg aus Bayern nach Israel. 

Die Stiftung Jugendaustausch fördert den Austausch von unterrepräsentierten Zielgruppen, insbesondere von Jugendlichen, die auf Mittelschulen, Realschulen, Förderschulen und berufliche Schulen gehen. Denn sie nehmen bislang selten an einem internationalen Jugendaustausch teil. Geografische Schwerpunkte sind neben Israel auch Tschechien, das Vereinigte Königreich sowie der Kontinent Afrika. 

Die Stiftung Jugendaustausch vernetzt alle am internationalen Jugendaustausch in Bayern Beteiligten. Dazu fördert sie z. B. auch Fachkonferenzen für Lehrkräfte und Fachkräfte der Jugendarbeit und gestaltet diese mit.

Außerdem bringt sie bayerische Träger und Partner der internationalen Jugendarbeit zusammen und holt neue Akteure ins Boot. Für die Schwerpunktländer Israel und Tschechien organisiert sie Netzwerktreffen. Dafür lädt sie Experten aus der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, aus der Politik sowie aus weiteren wichtigen Organisationen ein. Die Netzwerktreffen finden jeweils zweimal pro Jahr statt.

Stiftung Jugendaustausch Bayern

jugendaustausch.bayern

Judith Fesser

Programmkoordinatorin

judith.fesser@jugendaustausch.bayern

089 2000637-88