Zum Inhalt springen

Bayerisch-Israelische Beziehungen vertiefen

Wirtschaft und Technologie

Spätestens seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland am 12. Mai 1965 haben sich auch die bayerisch-israelischen Beziehungen im wirtschaftlichen Bereich kontinuierlich intensiviert und vertieft.

Israel gehört zu den innovativsten und wohlhabendsten Ländern im Nahen Osten und ist dort auch einer der wichtigsten Handelspartner für die westlichen Länder. Seit seiner Staatsgründung 1948 hat Israel eine äußerst bemerkenswerte Entwicklung vom agrarisch geprägten Staat mit sozialistischen Ansätzen zum marktwirtschaftlich diversifizierten Hightech-Industrieland vollzogen. Die exportorientierte Wirtschaft ist global ausgerichtet. Die wichtigsten Handelspartner sind die USA, Europa und China. Um die Ballungsgebiete Tel Aviv, Haifa und Jerusalem hat sich ein modernes Dienstleistungs- und Hightech-Zentrum mit namhaften und weltweit agierenden Unternehmen gebildet. Demgegenüber stehen Regionen im Norden und Süden des Landes, die von Hochleistungslandwirtschaft und kleinen Industriebetrieben geprägt sind. 

Die Wirtschaft in Israel – besonders die Hochtechnologiebereiche und die zahlreichen Start-Ups – ist hochinnovativ. Viele internationale Konzerne entsenden Technologie-Scouts oder errichten Forschungseinheiten in Israel. Israel steht weltweit in der Spitzengruppe der Länder mit hohen F&E-Ausgaben. So hat es dieses kleine Land zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt gebracht.

Der bayerisch-israelische Güterhandel weitete sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich aus. Auch wenn der Terrorangriff durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg dem Land großen Schaden zugefügt haben, erwies sich die israelische Wirtschaft als resilient. Das Handelsvolumen zwischen Bayern und Israel betrug in 2023 knapp 1,3 Milliarden Euro, es blieb auch in 2024 stabil auf diesem respektablen Niveau. 

Bayerisches Wirtschaftsbüro in Israel

Seit 2009 gibt es in Israel ein bayerisches Wirtschaftsbüro, 2017/2018 wurde es durch die Bayerische Staatskanzlei erweitert. Es ist heute die größte bayerische Auslandsrepräsentanz. Das Büro des Freistaates für Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Bildung und Jugendaustausch in Israel (Bayern in Israel – Bayerisches Landesportal) hat eine besondere Rolle bei der Pflege der Beziehungen zwischen Israel und Bayern. 

Tech-Kooperationen zwischen Bayern und Israel

Es gibt viele hervorragende Tech-Kooperationen zwischen Israel und Bayern. Namhafte bayerische Firmen wie z.B. Siemens, BMW oder Infineon sind in Israel ansässig, während Unternehmen wie Check Point, Innoviz, Nano Dimension oder Mobileye sich in Bayern angesiedelt haben. Das bayerische Wirtschaftsbüro (Home) verfolgt das Ziel Firmen neu zu vernetzen und bestehende Verbindungen weiter ausbauen z. B. durch industriespezifische Delegationen, gemeinsame Projekte, gezieltes Tech-Scouting. Dies gilt insbesondere für die Branchen Industrie 4.0 / Digitalisierung, IT-Security, Smart Mobility, Food und Agtech, Medizintechnik/Biotechnik, Luft- und Raumfahrt, Umwelttechnik und Energie, Sicherheit & Verteidigung. 

Büro des Freistaats Bayern in Israel

www.bayern.de

Jonathan Glick

Referent für Wirtschaft und Technologie

telaviv@internationaloffice.bayern

+972 3 309584-0

Steven Schmerz

Leiter des Büros des Freistaats Bayern in Israel

telaviv@internationaloffice.bayern

+972 3 309584-0