Zum Inhalt springen

Kultur

Film

Das erste Kino Israels wurde bereits 1914 in Tel Aviv eröffnet. Heute gibt vielerorts Kinos und in den großen Städten Kinotheken Das israelische Kino hat sich seit seinen Anfängen stark weiterentwickelt.

Die Zeiten der heroischen Dokumentarfilme der 1930/40er Jahre und der eher seichten bourekas-Komödien, die v. a. in den 1970er Jahren in die Kinos kamen, sind vorbei. In den letzten Jahren erlangen israelische Filmschaffende mit ihren Spiel- und Dokumentarfilme international zunehmend Renommee und werden oft auch bei den großen internationalen Filmfestivals ausgezeichnet. 

Die Bandbreite der in den Filmen behandelten Geschichten und Dokumentationen ist groß, sodass man durch das israelische Kino auch viel über die unterschiedlichen Herausforderungen Israels als Einwanderungsland lernen kann. Die Filmschaffenden werfen einen – zum Teil auch sehr kritischen – Blick auf die israelische Gesellschaft und Politik. Neben Themen, die tief in der israelischen Erfahrung verwurzelt sind und das Leben der Holocaust-Überlebenden und ihrer Nachkommen in den Mittelpunkt rücken, zählt zu den gewählten Motiven z. B. auch der Wandel Israels durch die Zuwanderungswelle aus den ehemaligen Staaten der Sowjetunion, oder es werden Aspekte der israelisch-arabischen Konfrontation beleuchtet.

Israelische Filmfestivals

Großveranstaltungen wie z. B. das Israelische Filmfestival in der Jerusalemer Kinemathek (Filmfestival in Jerusalem ) und ähnliche Veranstaltungen in Haifa und Sderot sowie israelische Filmfestivals im Ausland, z. B. das internationale Filmfestival Seret (SERET Germany - Seret International Film Festival) tragen dazu bei, den israelischen Film bekannter zu machen.

Film-Archive 

Israels größtes Einzelarchiv für den israelischen Film befindet sich in der Jerusalem Cinemathek und umfasst Tausende von originalen israelischen und jüdischen Filmen vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (Jerusalem Cinematheque – Israel Film Archive)

Das Spielberg-Filmarchiv an der Hebräischen Universität Jerusalem ist die weltweit größte Sammlung von Filmmaterial über jüdische Themen sowie über jüdisches und israelisches Leben. Es wird von der Universität gemeinsam mit dem Zionistischen Zentralarchiv betrieben. Seine Hauptaufgabe besteht darin, jüdische Filme zu sammeln, zu bewahren und zu katalogisieren und das Material Forschern, Film- und Fernsehautoren und Produzenten in der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. The Steven Spielberg Jewish Film Archive