Institutionen und Verbände
Zentralrat der Juden in Deutschland
Der Zentralrat der Juden ist ein wichtiger Verband in Deutschland. Er vertritt alle Strömungen des Judentums. Deshalb ist der Zentralrat unter den jüdischen Organisationen etwas Besonderes.
Weiterführende Informationen:
Der Zentralrat der Juden ist die wichtigste jüdische Organisation in Deutschland.
Er wurde am 19. Juli 1950 gegründet.
Am Anfang war er nur als Zusammenschluss gedacht.
Damals trafen sich 25 Vertreter jüdischer Gemeinden aus den vier Besatzungszonen. (Geschichte des Zentralrats der Juden hier.)
Heute gehört viel mehr dazu:
Der Zentralrat vereint 23 Landesverbände.
In diesen Landesverbänden sind über 100 jüdische Gemeinden in Deutschland organisiert.
Der Zentralrat vertritt die Interessen der jüdischen Gemeinschaft.
Das heißt:
Er spricht mit Politik und Gesellschaft.
Er kümmert sich um die Rechte und Wünsche der jüdischen Gemeinden.
Er unterstützt die Gemeinden auch von innen.
Zum Beispiel durch:
- Bildungsangebote
- Religionsangebote
- Kulturveranstaltungen
- Programme für junge Menschen
Der Zentralrat arbeitet eng mit der Politik auf Bundes- und Länderebene zusammen.
Er ist Ansprechpartner für alles, was jüdisches Leben in Deutschland betrifft.
Das gilt für Politiker, für Kultur-Einrichtungen – und für alle, die sich dafür interessieren.
Quelle: Taetigkeitsbericht_2023_final_web.pdf, S.6

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.