Zum Inhalt springen

Institutionen und Verbände

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden vertritt als Dachverband alle Strömungen des Judentums in Deutschland und stellt damit unter den jüdischen Organisationen eine Besonderheit dar.

Weiterführende Informationen:

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist die Spitzenorganisation der jüdischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Gegründet am 19. Juli 1950 war er in seinen Anfängen eher eine Zweckgründung durch die 25 Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinden in den vier Besatzungszonen (⇒ Geschichte des Zentralrats). 

Inzwischen vereinigt er unter einem Dach die 23 Landesverbände und die in ihnen organisierten mehr als 100 jüdischen Gemeinden in Deutschland. 

Der Zentralrat vertritt als Religionsgemeinschaft deren religiöse, politische und gesellschaftliche Interessen nach außen und wirkt strukturbildend nach innen. Außerdem pflegt er auf Bundes- und Länderebene intensive Kontakte in die Politik. Für die jüdischen Gemeinden und ihre Mitglieder bietet er ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Bildung, Religion, Kultur und Nachwuchsförderung. Außerdem ist er Ansprechpartner in allen Fragen des jüdischen Lebens in Deutschland, ob für politische und kulturelle Einrichtungen oder für die interessierte Öffentlichkeit.

Quelle: Taetigkeitsbericht_2023_final_web.pdf, S.6 

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

www.zentralratderjuden.de