Dokumentationszentren und Museen

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zeigt die Geschichte der Zeit der Nationalsozialisten. Es erklärt, wie die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Und wie sie ihre Gewaltherrschaft aufgebaut haben. Ein wichtiger Teil ist die Geschichte der Reichsparteitage in Nürnberg.

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände gibt es seit dem Jahr 2001.
Es befindet sich im Nordflügel der alten Kongresshalle.
Diese Halle wurde von den Nationalsozialisten geplant,
aber nie fertig gebaut.

Die Dauerausstellung heißt: „Faszination und Gewalt“
Sie zeigt:

  • Warum die Nationalsozialisten an die Macht kamen.
  • Wie ihre Gewaltherrschaft funktionierte.
  • Welche Folgen das hatte.
  • Und welche Rolle Nürnberg in dieser Zeit spielte.

Das Reichsparteitagsgelände ist sehr groß – etwa vier Quadratkilometer.
Dort stehen noch heute Reste der großen Bauwerke aus der Zeit der Nationalsozialisten.
Informationstafeln erklären die Geschichte dieser Orte
und die Propaganda der Reichsparteitage von den Nationalsozialisten.

Propaganda bedeutet:
Informationen werden so dargestellt,
dass sie Menschen beeinflussen sollen.

Die Zeppelintribüne, das Zeppelinfeld
und das Memorium Nürnberger Prozesse
werden gerade neu gestaltet.
Sie sollen Orte zum Erinnern und Lernen sein.

Der Freistaat Bayern unterstützt das Dokumentationszentrum dauerhaft mit Geld.

Dokumentationszentrum Nürnberg

museen.nuernberg.de