Dokumentationszentren und Museen
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bietet einen umfassenden Einblick in die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und die Geschichte der Reichsparteitage.

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände besteht seit 2001 im Nordflügel der von den Nationalsozialisten konzipierten, unvollendet gebliebenen Kongresshalle und thematisiert in der Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ Ursachen, Zusammenhänge und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie die Rolle Nürnbergs in der NS-Geschichte.
Auf dem vier Quadratkilometer großen Reichsparteitagsgelände geben zudem Informationstafeln Aufschluss über die Historie des Standortes und den in der NS-Zeit errichteten Großbauten, deren Reste noch heute von den nationalsozialistischen Propagandainszenierungen der Reichsparteitage zeugen.
Die Zeppelintribüne und das Zeppelinfeld sowie das Memorium Nürnberger Prozesse werden derzeit als Erinnerungs- und Lernorte neu gestaltet.
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände wird vom Freistaat Bayern dauerhaft gefördert.
Weitere Informationen:
Dokumentationszentrum Nürnberg