Wissenschaft und Bildung
Israel-Studien in Deutschland
Während es in Israel in nahezu jeder Universität auch ein Institut für German Studies oder Germanistik gibt, werden Israel-Studien an deutschen Universitäten kaum angeboten. Hier finden Sie eine kurze Übersicht zum Angebot.
Viele Menschen diskutieren über das Thema Israel.
Trotzdem gibt es in Deutschland nur wenige Forscher, die sich mit Israel beschäftigen.
Zum Beispiel:
- mit der Geschichte von Israel
- mit den Beziehungen zwischen Israel und arabischen Ländern
In Israel gibt es viele Forscher, die über Deutschland und jüdische Geschichte forschen.
Aber in Deutschland gibt es fast keine Universitäten, an denen man Themen zu Israel studieren kann.
Nur zwei Hochschulen haben ein besonderes Fach für Israel-Studien:
- die Universität in München
- die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg
Diese Hochschulen wollen mehr Menschen für das Thema Israel begeistern.
Sie bieten Kurse für Lehrer an.
Sie machen gemeinsame Studiengänge mit anderen Fächern, zum Beispiel Islamwissenschaft.
Sie schreiben Bücher und Artikel über Israel.
Sie unterrichten Studierende in Hebräisch und Arabisch.
Sie machen Treffen und Workshops zur Geschichte von Israel.
In den letzten Jahren gab es mehr Forschung über Israel.
Aber es wäre gut, wenn noch mehr Universitäten mitmachen.
Denn in Deutschland gibt es immer mehr Vorurteile gegen Israel.
Deshalb ist es wichtig, dass Forscher das Thema Israel genau untersuchen.
Quelle: Vgl. dazu Johannes Becke: Weg mit den Schablonen! FAZ vom 04.09.2024, S.N4
Weiterführende Informationen
- Zentrum für Israel-Studien - Jüdische Geschichte und Kultur - LMU München
- Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien - HfJS
- Seit 2016 gibt es an der Universität in Mainz einen besonderen Bereich für Israel und den Nahen Osten. Studierende sollen mehr über diese Region lernen.
- Universitäten für Israel-Studien in Israel, Europa und weltweit