Austausch und Begegnung

Schulaustausch mit Israel

Bayern unterstützt den internationalen Schulaustausch. Das gilt auch für Treffen mit Schulen in Israel. Die Beratung und Förderung gibt es beim Bayerischen Jugendring.

Wichtige Informationen zum Schulaustausch

Ein Schulaustausch bedeutet:

  • Deutsche Schüler besuchen eine Schule in Israel.
  • Israelische Schüler kommen danach nach Bayern.
  • Beide Gruppen wohnen bei Gastfamilien.

Worum geht es beim Schulaustausch?

  • Gemeinsam Zeit verbringen
  • Das Leben im anderen Land kennenlernen
  • Neue Perspektiven entdecken
  • Mehr Verständnis füreinander bekommen

Was erleben bayerische Jugendliche in Israel?

  • Sie lernen das jüdische Leben kennen.
  • Sie sehen, wie der jüdische Alltag in Israel aussieht.

Diese Begegnungen sind oft sehr intensiv.
Viele Teilnehmer bleiben lange befreundet.

Alle weiterführenden Schulen in Bayern können einen Schulaustausch mit Israel machen.
Dafür gibt es Geld vom Staat.

Wer kann einen Antrag stellen?

  • Staatliche Schulen
  • Schulen von Städten und Gemeinden
  • Private Schulen, die vom Staat anerkannt oder genehmigt sind

Die Beratung, Förderung und Hilfe bei der Partnersuche übernimmt der Bayerische Jugendring.
Das Geld kommt aus dem Kinder- und Jugendprogramm der Bayerischen Staatsregierung.

Beim Jugendaustausch mit Israel sind Kurzfilme entstanden.
Die Filme wurden zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk gemacht.
Die Jugendlichen aus Bayern und Israel haben die Filme selbst gedreht.
Die Filme zeigen, wie vielfältig ein bayerisch-israelischer Austausch sein kann.
Die Filmreihe heißt: „Young Reporter Servus Shalom“.

Der Bayerische Jugendring und ConAct haben außerdem einen Materialordner erstellt.
Er hilft bei der Planung von Gedenkveranstaltungen im Rahmen eines Schulaustauschs.
Darin gibt es:

  • Pädagogische Tipps
  • Beispiele für gute Projekte
  • Viele Materialien zum Thema Erinnerungskultur

Der Ordner heißt: „Gemeinsam erinnern – Brücken bauen“ (deutsch-israelisches Handbuch inkl. Materialordner).

Bayerischer Jugendring

www.bjr.de

Lea Sedlmayr

Referentin für gruppenbezogenen Schüleraustausch

sedlmayr.lea@bjr.de

Förderung internationale Schüleraustausche