Projekte zur Prävention
Youth Bridge - Jugend baut Brücken
Das Projekt heißt: „YouthBridge: Jugend baut Brücken“. Das Projekt gehört zur Europäischen Janusz Korczak Akademie. Die Akademie ist in München. Das Projekt möchte, dass Menschen friedlich zusammenleben. Es ist gegen Hass auf jüdische Menschen. Das nennt man: Antisemitismus. Das Projekt ist auch gegen Gruppen, die sehr radikale Meinungen haben und anderen Menschen schaden wollen.
Das Projekt „YouthBridge: Jugend baut Brücken“ gibt es seit dem Jahr 2017.
Seitdem macht das Projekt viele Schulungen für junge Menschen.
Die jungen Menschen kommen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
Sie lernen im Projekt:
Wie kann ich andere Menschen über Antisemitismus aufklären?
Und: Wie kann ich etwas gegen Antisemitismus tun?
Im Projekt stellen die jungen Menschen sich wichtige Fragen:
Wie wollen wir zusammen in unserer Stadt leben?
Und: Wie soll unsere Stadt in der Zukunft aussehen?
Das Projekt will den jungen Menschen etwas beibringen.
Sie sollen neue Dinge lernen.
Zum Beispiel:
Wie macht man ein eigenes Projekt?
Wie nutzt man die Medien richtig?
Wie kann man Menschen mit Kunst oder Kultur-Projekten erreichen?
Die jungen Menschen sollen danach eigene Projekte starten.
So sollen sich Menschen aus verschiedenen Gruppen besser kennenlernen.
Und mehr miteinander reden.
Alle zwei Jahre gibt es neue Gruppen im Projekt.
Diese Gruppen beschäftigen sich mit wichtigen Themen,
die für viele Menschen in unserem Land wichtig sind.
Weiterführende Informationen:
Auf der Internet-Seite von Youth Bridge finden Sie mehr Informationen.
Zum Beispiel:
Wie kann man beim Projekt mitmachen?
Was haben frühere Gruppen gemacht?
Was kann man noch im Projekt tun?
Sie können YouthBridge auch in den Sozialen Medien finden:
https://www.instagram.com/youthbridgemunich

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. (EJKA)
Olga Kotlytska
Projektleiterin YouthBridge: Jugend baut Brücken München
0176 2036 3610