Präventionsmaßnahmen und Projekte
Bayerisches Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus
In Bayern gibt es viele Programme gegen Rechtsextremismus. Einige Programme sind besonders gegen Judenfeindlichkeit. Sie helfen dabei, dass Menschen keine Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden haben.
Informationen zum Handlungskonzept
In Bayern gibt es einen Plan gegen Rechtsextremismus.
Der Plan heißt: Handlungskonzept der Bayerischen Staatsregierung gegen Rechtsextremismus.
Mehrere Ministerien haben an dem Plan mitgearbeitet.
Zum Beispiel:
Der Plan wurde zuletzt im Jahr 2023 überarbeitet.
Im Plan steht:
Was Bayern gegen Rechtsextremismus tut.
Der Plan hat drei wichtige Ziele:
- Probleme verhindern
- Menschen unterstützen
- Schnell eingreifen, wenn etwas passiert
Im Plan steht auch:
- Wer beim Staat hilft
- Wo Betroffene Hilfe bekommen
- Wie der Staat mit Vereinen und Gruppen zusammenarbeitet
Der Plan ist für Fachleute, Politikerinnen und Politiker
und für alle, die sich genau über das Thema informieren wollen.
Für die breite Öffentlichkeit gibt es auch eine kurze Broschüre.
Darin steht in einfacher Sprache, was Bayern gegen Rechtsextremismus macht.
Weiterführende Informationen:
Es gibt zwei Versionen vom Bayerischen Plan gegen Rechtsextremismus:
Sie möchten den Plan auf Papier lesen?
Dann können Sie ihn auch bestellen.
Das geht über die Internet-Seite der Bayerischen Staatsregierung:

Bayerische Staatsregierung