Ausstellungen
Wanderausstellung: Antisemitismus in Bayern
RIAS Bayern hat eine Ausstellung gemacht. Man kann sie ausleihen. Die Ausstellung erklärt: Was ist Antisemitismus? Und warum ist er gefährlich?
Die Ausstellung kommt von RIAS Bayern.
RIAS bedeutet: Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus.
Die Ausstellung soll viele Menschen erreichen.
Sie zeigt, was RIAS herausgefunden hat.
Auf den Tafeln wird zum Beispiel erklärt:
Es gibt viele Formen von Antisemitismus (Hass gegen Juden).
Und Antisemitismus ist ein großes Problem.
Betroffene erzählen in der Ausstellung,
wie sie Antisemitismus erleben.
Man sieht: Judenhass verändert ihr Leben.
Oft fühlen sie sich im Alltag nicht sicher.
Häufige Fragen zur Ausstellung (FAQ)
Einzelne Personen können die Ausstellung ausleihen.
Auch Gruppen, Vereine oder Schulen.
Und auch andere, die sich dafür interessieren.
Die Ausstellung kann unterschiedlich lang ausgeliehen werden.
Am besten für 1 bis 6 Wochen.
Es gibt 7 Aufsteller.
Jeder Aufsteller hat 2 Seiten.
Insgesamt zeigt die Ausstellung also 14 Plakate. Eines auf jeder Seite.
Ein Aufsteller ist 2 Meter hoch und 1 Meter breit.
Man kann die Aufsteller unterschiedlich aufstellen.
So passen sie in viele Räume.
1 oder 2 Personen können die Ausstellung aufbauen.
Dazu gibt es eine Anleitung.
Der Aufbau ist einfach und geht schnell.
Die Ausstellung kann man kostenlos ausleihen.
Aber:
RIAS Bayern bezahlt keine anderen Kosten.
Zum Beispiel nicht:
– die Miete für den Ausstellungs-Raum,
– das Geld für Sicherheits-Personal,
– oder den Transport der Ausstellung.
Die Ausstellung passt gut in Orte,
wo viele Menschen vorbeikommen.
Zum Beispiel in:
– Foyers (Eingangs-Bereich in einem Gebäude),
– Bürogebäude,
– Schulen oder andere Lern-Orte.
Am besten ist eine Fläche von 4 mal 7 Metern.
Dann kann man die Ausstellung gut aufstellen.
Man kann auch über andere Lösungen sprechen,
wenn der Platz anders ist.
Nein.
Die Ausstellung ist nur für drinnen gedacht.
Man nennt das: Indoor-Ausstellung.
Die Ausstellung kann mit der Post geschickt werden.
Oder man kann sie beim letzten Ausstellungs-Ort abholen.
Die Ausstellung ist in einer großen Transport-Box.
Die Box ist 2,5 Meter breit,
48 Zentimeter hoch
und 50 Zentimeter tief.
Die Box wiegt 102 Kilo.
Davon wiegt die Ausstellung 60 Kilo
und die Box 42 Kilo.
RIAS bietet auch Lern-Material an.
Man kann RIAS fragen,
ob jemand für einen Vortrag oder Workshop kommt.
Weiterführende Informationen
Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es im Internet.
Dort findet man:
– einen Film über die Ausstellung,
– die nächsten Termine,
– und vieles mehr.
Die Internet-Adresse ist:

RIAS Bayern
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern)