Zum Inhalt springen

Ausstellungen

Wanderausstellung: Antisemitismus in Bayern

Die von RIAS Bayern konzipierte und zur Verfügung gestellte ausleihbare Ausstellung beantwortet Fragen rund um das Thema Antisemitismus

Ausstellungstafel RIAS

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern möchte mit dieser Ausstellung möglichst vielen Menschen ihre Erkenntnisse, Analysen und Erfahrungen zugänglich machen. 

Auf den Ausstellungstafeln werden die vielfältigen inhaltlichen Ausprägungen von Antisemitismus erläutert und die Analysen und Statistiken aus der Arbeit von RIAS präsentiert. Die Ausstellung zeigt am Beispiel von Berichten Betroffener außerdem anschaulich,  wie sich Judenhass konkret auf deren Alltag auswirkt.

Häufige Fragen zur Ausstellung (FAQ)

Einzelpersonen, Initiativen, Vereine, Institutionen und andere Interessierte. 

Die Leihdauer ist flexibel, optimal sind eine bis sechs Wochen.

Sieben Aufsteller, diese sind doppelseitig bestückt und zeigen somit 14 Tafeln. 

Ein Aufsteller ist zwei Meter hoch und einen Meter breit. Die Aufsteller können auf verschiedene Arten, entsprechend den räumlichen Begebenheiten, platziert werden.

Ein bis zwei Personen können sie mithilfe einer beiliegenden Anleitung schnell und einfach aufbauen.

Sie können die Wanderausstellung gebührenfrei ausleihen. 

RIAS Bayern übernimmt aber keine weiteren Kosten, die im Zuge der Ausstellung anfallen könnten. Dazu gehören zum Beispiel die Mietkosten für den Ausstellungsraum, Kosten für mögliches Sicherheitspersonal oder Transportkosten. 

Die Ausstellung eignet sich beispielsweise für öffentliche Räume mit Publikumsverkehr wie Foyers, Bürogebäude oder Bildungseinrichtungen. Für die empfohlene Stellung ist eine minimale Ausstellungsfläche von vier mal sieben Metern zu empfehlen. In Absprache können auch individuelle Lösungen für die entsprechenden Räume gefunden werden.

Nein! Es handelt sich um eine Indoor-Ausstellung.

Die Ausstellung kann verschickt oder vom vorherigen Ausstellungsort abgeholt
werden. Die Transportbox hat die Maße 2.500 × 480 × 500 mm (B× H× T) und wiegt gefüllt 102 kg (60 kg Ausstellung, 42 kg Box.

RIAS stellt pädagogische Methoden zur Verfügung und kann auch für Vorträge oder Workshops angefragt werden. 

Weiterführende Informationen

Mehr Informationen zur Ausstellung, einen Film sowie die nächsten Ausstellungstermine finden Sie unter: 

Über die Ausstellung – Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute · Antisemitismus in Bayern (antisemitismus-in-bayern.de)

Flyer mit den wichtigsten Informationen

RIAS Bayern Logo

RIAS Bayern

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern)

www.rias-bayern.de