Präventionsmaßnahmen und Projekte

Antworten auf Salafismus

In Bayern gibt es ein großes Netzwerk. Dieses Netzwerk arbeitet gegen Radikalisierung. Es heißt: Bayerisches Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung. Ein Teil der Arbeit geht gegen Salafismus und Islamismus. Dabei geht es oft auch um Antisemitismus. Antisemitismus heißt: Hass auf jüdische Menschen. Viele Projekte in dem Netzwerk helfen, dass Menschen keine Vorurteile gegen Juden entwickeln. Das nennt man: Prävention.

Informationen zum Netzwerk

Radikalisierung bedeutet:
Ein Mensch übernimmt gefährliche Ideen.
Zum Beispiel: Gewalt im Namen einer Religion.

Das zu verhindern, ist eine Aufgabe für alle.
Nicht nur für eine einzelne Behörde.

Deshalb gibt es seit dem Sommer 2015 ein Netzwerk in Bayern.
Es heißt:
Bayerischen Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung gegen Salafismus"

In dem Netzwerk arbeiten viele Stellen zusammen:
• das Innenministerium
• das Justizministerium
• das Sozialministerium
• das Kultusministerium

Das Ziel ist:
Junge Menschen sollen nicht in den Salafismus oder Islamismus abrutschen.

Dafür gibt es viele Angebote.
Diese Angebote wurden größer und besser gemacht.
Und es gibt auch neue Projekte und Veranstaltungen.

Ein weiteres Ziel ist:
Die wichtigen Stellen in den Städten und Gemeinden sollen sich gut vernetzen.
Und sie sollen gut auf die Aufgabe vorbereitet sein.

Alle arbeiten dabei eng zusammen.
Und das Netzwerk passt seine Arbeit immer an die aktuelle Situation an.

Weiterführende Informationen:

Es gibt eine Broschüre mit dem Titel:
Antworten auf Salafismus. - Das Netzwerk stellt sich vor.

Auch im Internet gibt es dazu eine Webseite.
Die Webseite heißt: Antworten auf Salafismus

Dort finden Sie viele Informationen.
Zum Beispiel:
• Was ist Salafismus?
• Wie kann man Salafismus verhindern?
• Wo kann man Hilfe bekommen?
• Welche Materialien gibt es dazu?

Ein Teil der Webseite zeigt auch Videos.
Die Videos erklären viele Dinge über das Thema Islamismus: 

https://www.antworten-auf-salafismus.de/dein-blick/videos

Antworten auf Salafismus

www.antworten-auf-salafismus.de

Herausgeber:

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

www.innenministerium.bayern.de

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

www.stmas.bayern.de