Melden von antisemitischen Vorfällen
Meldestelle RESpect! - gegen Hass im Netz
Hate Speech (Hass und Hetze) im Internet kann jeden treffen. Hass und Beleidigungen machen Menschen Angst. Sie sind auch gefährlich für unsere Demokratie. Helfen Sie mit, damit wir gemeinsam etwas dagegen tun können.
Im Sommer 2022 haben drei Ministerien zusammengearbeitet:
das Justizministerium, das Sozialministerium und das Innenministerium in Bayern.
Sie haben zusammen mit der Meldestelle „REspect!“ aus Baden-Württemberg ein Projekt gestartet.
Auf der Internetseite www.meldestelle-respect.de
können alle Menschen Hate Speech (Hass und Hetzte) im Internet melden.
Man bekommt dort auch Hilfe und Beratung.
Was bietet REspect?
Auch im Internet gelten Gesetze.
Hass und Gewaltdrohungen sind auch in sozialen Netzwerken verboten.
REspect! hilft Menschen, die im Internet Hass erleben.
Auf der Internetseite gibt es ein einfaches Formular.
Damit kann man Hasskommentare melden.
Wenn ein Beitrag gegen das Gesetz verstößt,
fordert REspect! die Löschung beim Betreiber.
Die Täterinnen und Täter werden angezeigt.
Die Meldestelle REspect! gehört zur Jugendstiftung Baden-Württemberg.
REspect! arbeitet zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung.
Das Projekt bekommt auch Geld vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Und auch vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Das Ganze ist Teil vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“.