Intervention und Hilfestellung

Bayerisches Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus

In Bayern gibt es einen Plan gegen rechten Hass. Dieser Plan heißt: Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus. Darin gibt es viele Projekte. Auch Projekte, um Antisemitismus (Hass gegen Juden) zu verhindern.

Informationen zum Handlungskonzept

In Bayern gibt es einen Plan gegen rechten Hass.
Der Plan kommt von vielen Ministerien in Bayern: 

Der Plan wurde zuletzt im Jahr 2023 überarbeitet.

Der Plan zeigt:
So arbeitet der Staat in Bayern gegen rechten Hass.
Es gibt drei wichtige Schritte:

  1. vorbeugen
  2. helfen
  3. eingreifen.

Der Plan erklärt auch, wie die unterschiedlichen Ministerien zusammenarbeiten.

Auch Gruppen aus der Gesellschaft machen mit.
Zum Beispiel Vereine oder Beratungsstellen.

Im Plan steht auch:
Diese Stellen helfen,
wenn es Probleme mit rechtem Hass gibt.
Und: So arbeiten Staat und Bürger gemeinsam gegen Hass.

Der Plan ist für Fachleute und Politiker.
Aber auch für alle Menschen, die mehr wissen wollen.

Es gibt außerdem eine kurze Infobroschüre.
Darin stehen viele Hilfsangebote für Betroffene.

Weiterführende Informationen:

Es gibt zwei Versionen vom Plan gegen rechten Hass in Bayern.
Sie können beide Versionen hier herunterladen:

Sie können den Bericht auch auf Papier bekommen.
Dafür gibt es das Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung im Internet.