Zum Inhalt springen

Melden von antisemitischen Vorfällen

Meldestelle RESpect! - gegen Hass im Netz

Hate Speech kann jeden treffen. Hass und Hetze im Netz schüchtern ein und bedrohen die Demokratie. Helfen Sie uns, gemeinsam gegen Hate Speech vorzugehen.

Gemeinsam mit dem bayerischen Sozial- und Innenministerium startete das Justizministerium im Sommer 2022 eine Kooperation mit der baden-württembergischen Meldestelle „REspect!" 

Unter www.meldestelle-respect.de können alle Bürgerinnen und Bürger Hate Speech einfach online anzeigen und eine Beratung erhalten.

Was bietet REspect?

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Volksverhetzung und politisch motivierte Drohungen sind auch in den sozialen Netzwerken strafbar. REspect!  wendet sich an alle, die im Netz auf Hasskommentare stoßen und etwas dagegen unternehmen möchten.

Auf der Webseite kann dazu ganz einfach eine Meldemaske ausgefüllt und abschickt werden.

Bei einem Verstoß gegen deutsches Recht beantragt REspect! beim Netzwerkbetreiber die Löschung des Beitrags. Verfasserinnen und Verfasser von strafbaren hetzerischen Inhalten werden konsequent angezeigt.

Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme der Jugendstiftung Baden-Württemberg. REspect! kooperiert mit der Bayerischen Staatsregierung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.