Beratung und Unterstützung

Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.)

Es gibt ein spezielles Beratungsangebot mit dem Namen F.U.E.R. Das steht für: Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus. F.U.E.R. hilft: – Familien – Angehörigen – nahestehenden Personen – und Fachkräften, zum Beispiel aus Schulen oder der Jugendhilfe Die Beratung ist da, wenn es um rechtsextreme Einstellungen oder Veränderungen geht. Zum Beispiel, wenn jemand plötzlich radikale Ansichten hat oder sich stark verändert. F.U.E.R. hilft, die Situation besser zu verstehen und einen guten Umgang damit zu finden.

F.U.E.R. ist ein Beratungsangebot.
Das heißt: Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus.

F.U.E.R. hat eine Internet-Seite: 

https://www.lks-bayern.de/beratung/fuer/

Die Beratung richtet sich an:

  •  Familien und Angehörige
  • Menschen, die einer Person nahestehen
  • Fachkräfte in Schulen, in der Sozialen Arbeit und in der Jugendhilfe

F.U.E.R. hilft zum Beispiel:

  • wenn jemand sich stark verändert
  • wenn jemand rechtsextreme Ansichten zeigt
  • wenn man wissen will, wie rechte Gruppen in Bayern arbeiten

Ziel ist: Die Menschen sollen verstehen, was passiert.
Und sie sollen lernen, wie sie gut damit umgehen können.

Die Beratung ist:

  • vertraulich
  • kostenlos
  • auf Wunsch anonym

Man kann sich persönlich beraten lassen,
am Telefon oder online.
Wenn nötig, gibt es die Hilfe auch über einen längeren Zeitraum.

F.U.E.R. ist Teil vom Netzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus.

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus

www.lks-bayern.de

F.U.E.R - Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus

kontakt@beratung-fuer.de

089 244109390

http://www.beratung-fuer.de