Fortbildungen und Fachtagungen
Rechtsbildungsunterricht für Flüchtlinge und Asylbewerber
Richter und andere Fachleute vom Gericht helfen geflüchteten Menschen. Sie erklären: So funktioniert das Recht in Deutschland. Zum Beispiel: Was erlaubt ist. Und was verboten ist.
Seit dem Jahr 2016 gibt es in Bayern ein besonderes Projekt.
Richter, Staats·anwälte, Rechts·pfleger und Bewährungs·helfer machen bei dem Projekt mit.
Auch viele Frauen machen mit.
Sie treffen sich mit geflüchteten Menschen.
Sie erklären:
So funktioniert das Recht in Deutschland.
Sie erklären auch:
Diese Regeln sind in Deutschland wichtig.
Zum Beispiel:
Alle Menschen sind gleich viel wert.
Frauen und Männer haben die gleichen Rechte.
Jeder Mensch darf sagen, was er denkt.
Jeder Mensch darf an eine Religion glauben. Oder an keine.
Dazu gibt es auch einen kurzen Film.
Der Film erklärt die Regeln vom deutschen Rechts·staat.
Man kann den Film in 8 Sprachen anschauen.
Der Film ist auf der Internet·seite vom Bayerischen Justiz·ministerium:
Informationen zum Download:
Auf der Internet·seite vom Bayerischen Justiz·ministerium gibt es Infos.
Diese Infos sind extra für Flüchtlinge und Asyl·bewerber gemacht.
In den Infos steht:
So funktioniert das Recht in Deutschland.
Die Infos gibt es in vielen Sprachen:
Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu, Dari, Französisch, Tigrinya und Russisch.
Mehr Informationen sind hier:
Informationsseite für Flüchtlinge - Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)

Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Allgemeiner Kontakt