Fortbildungen und Fachtagungen
Rechtsbildungsunterricht für Flüchtlinge und Asylbewerber
Richter, Staatsanwälte, Rechtspfleger sowie Bewährungshelfer geben Flüchtlingen und Asylbewerbern Rechtsbildungsunterricht.

Seit Anfang 2016 geben Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer in Bayern Flüchtlingen und Asylbewerberinnen und Asylbewerbern Rechtsbildungsunterricht.
Ziel des Projekts ist es, die Grundregeln und gemeinsamen Werte des Zusammenlebens und der Rechtsordnung in Deutschland zu vermitteln, damit Flüchtlinge und Asylbewerber sich schnell bei uns zurechtfinden.
Dazu gehören neben den Werten der Demokratie und der Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie den Grundprinzipien unserer Rechtsordnung auch die Toleranz sowie die Meinungs- und Religionsfreiheit. Diese werden insbesondere in dem zum Unterricht gehörenden Erklärfilm zu den Grundlagen des deutschen Rechtsstaats erläutert, der auf der Homepage des Bayerisches Staatsministerium der Justiz in acht verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht.
Informationen zum Download:
Auf der Webseite des bayerischen Justizministeriums steht speziell für Flüchtlinge und Asylbewerber/-innen zusammengestelltes Informationsmaterial rund um die deutsche Rechtsordnung zur Verfügung.
Das Informationsmaterial steht in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu, Dari, Französisch, Tigrinya und Russisch zur Verfügung.
Informationsseite für Flüchtlinge - Bayerisches Staatsministerium der Justiz (bayern.de)

Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Allgemeiner Kontakt