Fortbildungen und Fachtagungen
Antisemitismus im Islamismus und im auslandsbezogenen Extremismus
Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz will Menschen schützen. Dazu gehört auch der Kampf gegen Antisemitismus. Antisemitismus bedeutet: Hass auf jüdische Menschen. Ein Teil davon kommt aus dem Bereich Islamismus. Islamismus ist gefährlich. Deshalb bieten Fachleute viele Schulungen an. In den Schulungen lernen Menschen, wie man Antisemitismus erkennt. Und was man dagegen tun kann.
Sensibilisierungs- und Fortbildungsangebote
Das Amt will Menschen über diesen Hass auf Juden (Antisemitismus) aufklären.
Dafür hat es mehr Fachleute eingestellt.
Diese Fachleute machen viele Schulungen.
So wollen sie andere Menschen für das Thema sensibilisieren.
Sensibilisieren heißt: aufmerksam machen.
Neben den Schulungen gibt es auch
- Beratungsgespräche
- Vorträge und
- Kurse für Menschen, die ihr Wissen weitergeben
- Solche Menschen nennt man Multiplikatoren.
- Sie arbeiten zum Beispiel:
- bei der Polizei
- als Lehrerinnen und Lehrer
- in der Ausbildung
- in der Sozialarbeit
- im Gefängnis
- in Unterkünften für Geflüchtete.
Lageangepasste Präventionsarbeit
In Zukunft ist das Thema islamistischer Antisemitismus noch wichtiger.
Islamistischer Antisemitismus bedeutet:
Manche Islamisten hassen jüdische Menschen.
Diesen Hass muss man ernst nehmen.
Deshalb will das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz mehr tun.
Es passt seine Vorbeugung an die aktuelle Lage an.
Vorbeugung heißt: Probleme früh erkennen und verhindern.
Das Amt arbeitet dabei auch enger mit anderen Behörden zusammen.
Diese Zusammenarbeit soll helfen, besser gegen islamistischen Antisemitismus vorzugehen.
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz arbeitet mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen.
Zusammen machen sie eine Fortbildungsreihe.
Die Fortbildungsreihe heißt:
„Antisemitismus – Basisinformation & Handlungsstrategien“.
Das heißt: Es geht um Grundwissen über Antisemitismus und um Tipps, wie man damit umgehen kann.
Das Landesamt hält dort einen eigenen Vortrag.
In dem Vortrag geht es um Antisemitismus im Islamismus.
Antisemitismusbeauftragter
Seit dem 1. Oktober 2021 hat das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz eine neue Stelle.
Diese Stelle ist extra für bestimmte gefährliche Bereiche.
Dazu gehören:
• Islamismus
• Extremismus mit Verbindung zum Ausland
Für diese Bereiche gibt es nun einen Antisemitismus-Beauftragten.
Dieser Beauftragte kümmert sich um das Thema Hass auf jüdische Menschen.

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz