Beratung und Unterstützung
RIAS Bayern - Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern – kurz RIAS Bayern – ist eine Meldestelle. Dort kann man antisemitische Vorfälle melden. Das geht einfach und ohne Hürden. Auch wenn die Tat nicht strafbar ist, kann man sie dort melden. RIAS Bayern schreibt die gemeldeten Vorfälle auf und sammelt Informationen. RIAS Bayern ist ein unabhängiger Verein. Der Verein hilft auch ganz praktisch, wenn Menschen von Antisemitismus betroffen sind.
Seit Herbst 2018 bekommt RIAS Bayern Geld vom Bayerischen Sozialministerium.
So kann RIAS Bayern seine Arbeit machen.
RIAS Bayern ist ein unabhängiger Verein.
Der Verein hilft Menschen, die Antisemitismus erlebt haben.
Die Hilfe sieht zum Beispiel so aus:
- Unterstützung beim Erstatten einer Anzeige
- Weitervermittlung an andere Stellen, zum Beispiel für juristische oder psychologische Beratung
- Hilfe beim Umgang mit der Öffentlichkeit
- Erklärungen zu antisemitischen Zeichen und Aussagen
RIAS Bayern bietet auch Veranstaltungen und Texte für Fachleute an.
So wird die Gesellschaft besser über Antisemitismus informiert.
Mehr Infos zur Arbeit von RIAS Bayern stehen im aktuellen Jahresbericht:
report-antisemitism.de/documents/2020-04-23_rias-by_Jahresbericht-2019.pdf
RIAS Bayern arbeitet eng mit Dr. Ludwig Spaenle zusammen.
Er ist der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus.
Man kann antisemitische Vorfälle direkt auf der Internet-Seite von RIAS Bayern melden:
https://report-antisemitism.de
Es gibt auch Infos auf Facebook:
https://www.facebook.com/RIASBayern
Es gibt auch und Instagram:
Berichte zu Monitoring und Analysen von RIAS Bayern finden Sie hier: https://report-antisemitism.de/publications
Für Meldungen über verschlüsselte E-Mail: meldungen@rias-bayern.de
Download PGP-Schlüssel für verschlüsselte Kommunikation
PGP-Fingerprint: 49F1 16A6 9415 D0C6 3FFA B679 4816 27B0 6931 9B34

RIAS Bayern
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern)