Jüdische Studien (Studien-, Lehr- und Forschungseinrichtungen)
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien (überregional)
Das Selma Stern Zentrum ist seit 2012 in Berlin. Es ist ein wichtiges Forschungszentrum für jüdische Studien. Wegen seiner besonderen Struktur und Arbeit ist es auch im Ausland bekannt und geachtet.
Das Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) wurde im Jahr 2012 gegründet.
Es hat mehrere Aufgaben:
- Verschiedene Angebote der Jüdischen Studien zu verbinden
- Junge Forschende zu fördern
- Die Region Berlin-Brandenburg für jüdische Wissenschaften bekannter zu machen
Viele Hochschulen und Einrichtungen tragen das Zentrum gemeinsam:
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Freie Universität Berlin
- Technische Universität Berlin
- Universität Potsdam
- Abraham Geiger Kolleg (zurzeit pausiert)
- Moses Mendelssohn Zentrum
- Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Das ZJS arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
So können verschiedene Fachrichtungen miteinander verbunden werden.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Geschichte
- Philosophie
- Judaistik
- Theologie
- Literatur und Musik
- Kunst- und Antikengeschichte
Wichtige Forschungsthemen des Zentrums sind:
- Die Geschichte der Jüdischen Wissenschaft.
- Berlin als Ort der jüdischen Emanzipation. Jüdische Emanzipation bedeutet: Jüdinnen und Juden bekamen nach und nach die gleichen Rechte wie andere Bürgerinnen und Bürger.
- Der Austausch zwischen Judentum, Christentum und Islam.
- Die Erinnerung an den Holocaust.[1]
- Die Frage, wie Zeugnisse bewahrt und weitergegeben werden.
Besonders wichtig ist dem Zentrum die Förderung junger Forschender.
Es gibt eine Graduiertenschule für Promovierende und ehemaligen Doktoranden.
Eine Graduiertenschule ist eine besondere Einrichtung an einer Universität. Dort werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreut.
Auch Forschende aus anderen Fachrichtungen finden im ZJS Raum für ihre Projekte.

Selma-Stern-Zentrum Berlin Brandenburg
Fußnoten und Nachweise
-
Der Holocaust war ein großes Verbrechen.
Dabei wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet.Das war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945.
Die Mörder waren die Nationalsozialisten.
Das waren Adolf Hitler und seine Anhänger.Die Nationalsozialisten wollten alle Jüdinnen und Juden in Europa töten.