Jüdische Studien (Studien-, Lehr- und Forschungseinrichtungen)
Professur für slavisch-jüdische Studien an der Universität Regensburg
An der Universität Regensburg gibt es eine Professur für slavisch-jüdische Studien. Der Schwerpunkt liegt auf dem jüdischen Leben in Osteuropa. Besonders wichtig ist dabei der große kulturelle Wandel im 19. und 20. Jahrhundert.
Diese Forschung verbindet mehrere Fachrichtungen.
Dazu gehören:
- Slawische Kultur- und Literaturwissenschaft
- Jiddistik (also die Wissenschaft über die jiddische Sprache und Kultur)
- Jüdische Studien
- Bildwissenschaft
Die Forscherinnen und Forscher schauen sich an,
wie sich jüdische und slawische Kulturen gegenseitig beeinflusst haben.
Sie untersuchen, wie Texte, Bilder und Ideen zwischen diesen Kulturen ausgetauscht wurden.
Dieser Bereich ist wichtig –
besonders für die jüdische Geschichte in Mittel- und Osteuropa.
Auch in der Lehre spielt dieses Thema eine große Rolle.
Die Studierenden sollen diese besondere Seite des jüdischen Lebens kennenlernen.