Jüdische Studien (Studien-, Lehr- und Forschungseinrichtungen)

Hochschule für jüdische Studien Heidelberg

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Sie wird vom Zentralrat der Juden in Deutschland getragen. Dort forscht man zur jüdischen Religion, Geschichte, Kultur und Gesellschaft geforscht. Das Wissen lehrt man Studierenden.

Die Hochschule für Jüdische Studien steht in Heidelberg.
Sie liegt in einem Gebiet mit viel jüdischer Geschichte.
Früher lebten hier viele Jüdinnen und Juden.

Diese Nähe zur Geschichte gibt neue Ideen –
für die Forschung und für das religiöse Lernen.

Die Hochschule interessiert sich für das ganze Judentum.
Also für viele Zeiten und Orte:
Früher und heute, in Israel und in der Diaspora. Diaspora bedeutet:
Jüdinnen und Juden leben nicht nur in Israel, sondern überall auf der Welt.
Man interessiert sich auch für viele Formen des Jüdisch-Seins.

Die Hochschule ist offen für alle:
Für Studierende und Forschende – egal, woher sie kommen und woran sie glauben.

Die Hochschule hat zwei besondere Bereiche:

  • Eine große Bibliothek mit dem Namen Albert Einstein
  • Und das Lehrhaus, auch Beth Midrasch genannt.

In der Bibliothek wird wissenschaftlich gearbeitet.
Im Lehrhaus wird religiös gelernt –
zum Beispiel mit dem Hochschulrabbiner und Lehrkräften der Hochschule.

Es gibt auch eine koschere Mensa. Koscher bedeutet: Essen, erlaubt nach den jüdischen Speise-Regeln.
Dort kann man essen, sich entspannen und Menschen treffen.

Quelle: www.hfjs.eu/hochschule/profil/portrait.html

Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

www.hfjs.eu