Jüdische Studien (Studien-, Lehr- und Forschungseinrichtungen)

Gastprofessur Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg

An der Universität Augsburg gibt es eine besondere Gastprofessur. Sie heißt: Jüdische Kulturgeschichte. Sie bringt das Thema jüdische Geschichte und Kultur in einen größeren, weltweiten Zusammenhang.

Die Universität Augsburg hat eine besondere Gastprofessur eingerichtet.
Sie gehört zur Philologisch-Historischen Fakultät.

Das wurde durch eine Spende von Dr. Georg Haindl möglich gemacht.

Einmal im Jahr wird eine Forscherin oder ein Forscher eingeladen.
Sie kommen aus Deutschland oder aus dem Ausland.
Sie beschäftigen sich mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur – früher und heute.

Die Themen sind sehr vielfältig:
Zum Beispiel:

  • Jüdisches Leben vor der Moderne
  • Jüdische Aufklärung und Emanzipation
  • Die Shoah
  • Jüdische Literatur im Exil
  • Jüdische Kultur in der Gegenwart

Die Gäste halten Vorträge für die Menschen in Augsburg.
Sie unterrichten auch Studierende in Seminaren.

So wird das Angebot der Universität vielfältiger und internationaler.

Die Veranstaltungen finden meistens im Sommersemester statt.