Jüdische Studien (Studien-, Lehr- und Forschungseinrichtungen)
Gastprofessur Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg
Die Gastprofessur für „Jüdische Kulturgeschichte“ verstärkt an der Universität Augsburg den kulturgeschichtlichen Schwerpunkt der philologisch-historischen Fakultät und erweitert diese um eine zentrale Dimension globaler Geschichte.
Dank einer großzügigen Spende von Herrn Dr. Georg Haindl kann die Philologisch-Historische Fakultät eine Gastprofessur einrichten, die einmal im Jahr nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Augsburg einlädt, um über jüdisches Leben und Kultur in Geschichte und Gegenwart nachzudenken. Das Themenspektrum dafür ist sehr bereit: Von der Vormoderne und der Geschichte jüdischer Aufklärung und Emanzipation, über die Shoah und die Exilliteratur bis hin zu jüdischer Literatur und Kultur in der Gegenwart.
Die Gastprofessorinnen und -professoren sind eingeladen, ihre Forschungen einer breiten Augsburger Öffentlichkeit vorzustellen und ihre Themen auch in Seminaren an Studierende zu vermitteln. Die Fakultät stärkt damit ihr internationales Profil und ihr fächerübergreifendes Lehrangebot.
In der Regel finden die Veranstaltungen der Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte in den Sommersemestern statt.

Universiät Augsburg
Gastprofessur Jüdische Kulturgeschichte