Institutionen und Verbände

Verband Israelitischer Kultusgemeinden

Der Landesverband Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern hat seinen Sitz in München. Er ist eine anerkannte öffentliche Einrichtung. Der Verband vertritt die Interessen von etwa 8.500 jüdischen Mitgliedern in Bayern.

Der Landesverband hat wichtige Aufgaben.

Er achtet darauf, dass die jüdischen Gemeinden in Bayern sich selbst verwalten dürfen.
Gleichzeitig hilft er dabei, die Religion und die Kultur der Juden zu schützen.
Das heißt:
Jüdinnen und Juden in Bayern sollen ihren Glauben frei leben können.

Der Verband spricht auch mit Behörden und anderen wichtigen Stellen.
Er vertritt dabei die gemeinsamen Interessen aller jüdischen Gemeinden in Bayern. 

Besondere Anliegen des Landesverbandes

Der Landesverband hat viele wichtige Aufgaben.
Hier sind einige davon:

  • Er kümmert sich um religiöse, soziale, schulische und kulturelle Themen.
  • Er spricht mit dem Staat über Dinge, die das Judentum betreffen.
    Dabei vertritt er die Interessen der jüdischen Gemeinden in Bayern.
  • Er hilft dabei, dass jüdische Gemeinden gut weiterbestehen können.
  • Er sorgt sich um jüdische Menschen in Bayern,
    die keiner Gemeinde angehören oder aus alten Gemeinden stammen,
    die nach dem Jahr 1945 nicht neu gegründet wurden.
  • Er betreut geschlossene jüdische Friedhöfe in Bayern.
  • Er vertritt die jüdischen Gemeinden in Bayern bei anderen großen jüdischen Organisationen.
  • Wenn eine Gemeinde aufgelöst wird,
    entscheidet der Verband, was mit dem Vermögen geschieht.

Landesverband Israelitischer Kultusgemeinden

www.ikg-bayern.de