Historisches Hintergrundwissen
Ad hoc-Arbeitsgruppe „Judentum in Bayern"
Die Arbeitsgruppe „Judentum in Bayern“ beschäftigt sich mit dem jüdischen Leben in Bayern. Sie schaut auf die Geschichte seit dem Mittelalter. Besonders wichtig ist für sie die Zeit ab der Neuzeit bis heute.
Die Arbeitsgruppe „Judentum in Bayern“ beschäftigt sich mit jüdischem Leben in Bayern.
Sie schaut auf die Geschichte seit dem Mittelalter.
Aber vor allem auf die Zeit ab der Neuzeit bis heute.
Ein wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe ist:
Die Forschung soll nicht nur für Wissenschaftler sein.
Auch die breite Öffentlichkeit soll etwas davon haben.
Deshalb arbeitet die Gruppe zum Beispiel mit dem Bayerischen Rundfunk zusammen.
Es entstehen Podcasts, Filme und Video-Interviews.
Darin geht es um jüdische Orte in Bayern und um jüdisches Leben.
Im Jahr 2022 hat die Bayerische Akademie der Wissenschaften ein Heft veröffentlicht.
Der Titel war: „Jüdisches Leben in Bayern“.
Der Anlass war das Jubiläum „1700 Jahre Juden in Deutschland“.
Aber auch, weil jüdisches Leben in Bayern in den letzten Jahrzehnten wieder gewachsen ist.
Und weil es leider wieder mehr antisemitische Vorfälle gibt.
Darum ist das Thema heute sehr aktuell.
Es ist sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gesellschaft wichtig.
Die Arbeitsgruppe ist ein Forschungsprojekt.
Es wird von Professor Michael Brenner geleitet.
Er ist Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der LMU München.
Er arbeitet auch mit der American University und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zusammen.
Zum Projekt gehört auch Professor Bernd Päffgen.
Er ist Experte für Archäologie und forscht zur jüdischen Archäologie in Bayern.
Auch er arbeitet an der LMU München und bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Arbeitsgruppe besteht aus zwei Teilprojekten.
- Im ersten Teilprojekt geht es um das jüdische Leben auf dem Land im alten Bayern.
- Im zweiten Teilprojekt geht es um das jüdische Leben nach dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterführende Informationen:
Im Rahmen der Ad-hoc Arbeitsgruppe Judentum in Bayern veröffentlichte der Bayerische Rundfunk drei Podcasts:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Michael Brenner
Prof. Dr. Bernd Päffgen
Professur für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

Bayerische Akademie der Wissenschaften