Dokumentationszentren und Museen
Jüdisches Museum München
Das Jüdische Museum München zeigt, wie jüdische Menschen früher gelebt haben. Und wie ihre Kultur ist. Es zeigt auch, wie jüdisches Leben heute in München und Bayern aussieht. Das Museum verbindet Vergangenheit und Gegenwart.
Das Jüdische Museum München zeigt das jüdische Leben in München und Bayern.
Es gibt spannende Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur.
Das Museum will ein Ort der Begegnung sein –
für alle Besucherinnen und Besucher.
Die Dauerausstellung heißt: „Stimmen_Orte_Zeiten“.
Sie zeigt jüdisches Leben früher und heute in München.
Zum Beispiel:
- Die Station „Stimmen“:
Man hört Tonaufnahmen von jüdischen Familien und einzelnen Personen. - Die Stationen „Orte“ und „Bilder“:
Sie zeigen, wo jüdische Menschen in München gelebt haben
und was sie erlebt haben. - Der Bereich „Rituale“:
Er zeigt jüdische Gegenstände aus dem Alltag und aus der Synagoge.
Man erfährt etwas über religiöse Traditionen.
Auch jüdische Feste und Feiertage werden erklärt.
Neben der Dauerausstellung gibt es auch wechselnde Ausstellungen.
Darin geht es um aktuelle Themen.

Jüdisches Museum München