Dokumentationszentren und Museen
Jüdisches Museum Franken
Das Jüdische Museum Franken hat drei Standorte: in Fürth, Schnaittach und Schwabach. Dort kann man viel über die jüdische Geschichte in Franken lernen. Diese Geschichte ist fast 1000 Jahre alt. Die Museen zeigen, wie jüdische Menschen in Franken gelebt haben.
Das Jüdische Museum Franken hat drei Standorte:
in Fürth, Schwabach und Schnaittach.
Dort lernt man viel über die fast 1000 Jahre alte Geschichte
der jüdischen Menschen in Franken.
Alle drei Häuser sind sehr alt.
Sie wurden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert gebaut.
- In Fürth ist das Hauptgebäude des Museums.
Es war früher das Wohnhaus eines jüdischen Bürgers.
Dort gibt es viele Gegenstände aus dem jüdischen Alltag.
Man kann auch eine alte Mikwe (ein rituelles Bad)
und eine Laubhütte sehen. - In Schwabach steht eine alte Laubhütte.
Sie hat schöne Wandbilder aus der Barockzeit. - In Schnaittach kann man eine alte Synagoge besuchen.
Dazu gehören eine Genisa (ein Raum für alte religiöse Texte),
ein Rabbinerhaus und ein Ritualbad.
Die Ausstellung zeigt das jüdische Leben auf dem Land.
Das Museum zeigt an allen drei Orten:
Das jüdische Leben in Franken war sehr vielfältig.
Es gibt auch einen kurzen Film über das Museum.
So kann man einen ersten Eindruck bekommen.
Der Verein „Jüdisches Museum Franken e. V.“
wird vom Freistaat Bayern dauerhaft unterstützt.

Jüdisches Museum Franken