Dokumentationszentren und Museen
Jüdisches Museum Franken
Das Jüdische Museum Franken gewährt an seinen drei Standorten in Fürth, Schnaittach und Schwabach Einblicke in die fast tausendjährige Geschichte der Juden im fränkischen Raum.

Das Jüdische Museum Franken gewährt an seinen drei Standorten Einblicke in die fast tausendjährige Geschichte der Juden im fränkischen Raum:
- In Fürth, dem organisatorischen Zentrum, wird eine übergreifende museale Darstellung des jüdischen Lebens in Franken anhand von Judaika und Alltagsgegenständen geboten. Das Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus eines jüdischen Bürgers, eine historische Mikwe und eine historische Laubhütte sind Teil des Ensembles.
- In Schwabach kann man eine historische Laubhütte mit Wandfresken aus spätbarocker Zeit entdecken.
- in Schnaittach sind eine Synagoge mit Genisa, ein Rabbinerhaus und ein Ritualbad zu besichtigen – die Dauerausstellung zeigt die jüdische Landkultur Frankens.
So gelingt es dem Museum an seinen drei Standorten, die Vielfalt jüdischen Lebens in dieser Region breitenwirksam zu vermitteln. Alle Häuser des Jüdischen Museums Franken sind Baudenkmäler aus dem 16.–18. Jahrhundert.
Einen ersten Eindruck über das Museum vermittelt Ihnen der Imagefilm des Museums.
Der Trägerverein Jüdisches Museum Franken e. V. wird vom Freistaat Bayern dauerhaft gefördert.

Jüdisches Museum Franken