Dokumentationszentren und Museen
Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge Veitshoechheim
In Veitshöchheim lebten jüdische Menschen über 300 Jahre lang. Sie haben viele Spuren hinterlassen. Die alte Synagoge und das Jüdische Kulturmuseum zeigen diese Spuren und bewahren die Erinnerung.
Das Jüdische Kulturmuseum in Veitshöchheim zeigt das Leben jüdischer Menschen in Franken.
Das Museum ist in alten, historischen Gebäuden.
Der wichtigste Teil ist die frühere Synagoge.
Sie wurde im Jahr 1730 gebaut.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Synagoge zerstört.
Man machte ein Feuerwehrhaus daraus.
Heute ist sie wieder aufgebaut – mit Teilen der alten Ausstattung.
Neben der Synagoge steht ein altes jüdisches Wohnhaus.
Es stammt aus dem 18. Jahrhundert.
In diesem Haus gibt es eine Dauerausstellung.
Die Ausstellung zeigt das jüdische Leben in Franken.
Zum Beispiel:
- Die Grundlagen der jüdischen Religion
- Jüdische Bücher und Geschichten
- Die Geschichte der Juden in Veitshöchheim
- Die jüdischen Feiertage