Zum Inhalt springen

Dokumentationszentren und Museen

Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge Veitshoechheim

Über drei Jahrhunderte haben Juden in Veitshöchheim ihre Spuren hinterlassen. Synagoge und Jüdisches Kulturmuseum dokumentieren und bewahren sie.

Das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim stellt an historischer Stelle und in historischen Räumen auf vielfältige Weise das Leben der Juden in Franken dar. Mittelpunkt der Anlage ist die ehemalige Synagoge (erb. 1730). 

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie zum Feuerwehrhaus umgebaut und dabei im Inneren zerstört, konnte aber mithilfe von Teilen der Originalausstattung mittlerweile wiederhergestellt werden. Neben der Synagoge befindet sich ein ehemaliges jüdisches Wohnhaus aus dem 18. Jh. 

Auf zwei Stockwerken werden in der Dauerausstellung Funde aus der Genisa (ein Depot abgelegter Texte und Gegenstände, die nicht zerstört werden dürfen) präsentiert, um einen Einblick in das tägliche Leben der fränkischen Juden zu geben. Die Dauerausstellung beinhaltet u. a Grundlagen der jüdischen Religion, jiddische Literatur, Geschichte der Juden in Veitshöchheim sowie die jüdischen Feiertage.

Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge

www.tourismus-veitshoechheim.de