Datenbanken und Portale

Yad Vashem Archiv

Das Archiv von Yad Vashem hat viele verschiedene Dokumente gesammelt. Das Archiv gibt es seit über 50 Jahren. Heute hat Yad Vashem mehr als 210 Millionen Seiten mit Dokumenten. Das ist die größte Sammlung von Dokumenten über den Holocaust auf der ganzen Welt.

Im Archiv von Yad Vashem gibt es sehr viele Informationen über den Holocaust.[1]
Das Material zeigt viele verschiedene Seiten der Geschichte.

Ein besonderer Teil der Sammlung sind die Lebensgeschichten
von jüdischen Menschen, die im Holocaust ermordet wurden.
Aber es gibt auch Informationen über:

  • die Täter,
  • die Verfolgung und die Ermordung,
  • Menschen, die geholfen haben,
  • und Menschen, die weggeschaut haben.

Die Dokumente zeigen einen langen Zeitraum.
Der wichtigste Teil ist die Zeit von etwa 1933 bis 1945.
Aber es gibt auch Infos über das jüdische Leben vor dem Krieg.
Und über das Leben nach dem Krieg.
Auch die Folgen des Holocaust bis heute werden gezeigt.

Was für Dokumente gibt es im Archiv?

  • Texte von jüdischen Organisationen und Ämtern
  • Originale Dokumente von den Nationalsozialisten
  • Akten von Kommissionen (Gruppen von Fachleuten), die die Nazi-Verbrechen untersucht haben
  • Gerichts-Unterlagen, zum Beispiel von den Nürnberger Prozessen
    (1945 bis 1949)
  • Dokumente vom Eichmann-Prozess in Israel (1961)

Zeugenaussagen:

Schon Ende der 1940er Jahre hat Yad Vashem begonnen,
Berichte von Überlebenden zu sammeln.
Erst als Texte, später auch als Ton-Aufnahmen.
Seit 1989 gibt es auch Video-Aufnahmen.

Heute gibt es über 129.000 Aussagen.
Etwa 60 % davon sind als Video gespeichert.

Gedenkblätter:

Seit Mitte der 1950er Jahre füllen Überlebende, Verwandte und Freunde
Gedenkblätter aus.
Sie erinnern damit an Menschen, die im Holocaust ermordet wurden.

Die ersten Gedenkblätter umfassten 800.000 Lebensgeschichten.
Heute gibt es etwa 2,7 Millionen.
Sie sind in mehr als 20 Sprachen geschrieben.
Alle wurden eingescannt.
Man kann sie in der zentralen Datenbank von Yad Vashem anschauen.

Hier finden Sie eine Liste der Archivbestandsgruppen (auf Englisch).

Fußnoten und Nachweise

  1. Der Holocaust war ein großes Verbrechen.
    Dabei wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet.

    Das war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945.
    Die Mörder waren die Nationalsozialisten.
    Das waren Adolf Hitler und seine Anhänger.

    Die Nationalsozialisten wollten alle Jüdinnen und Juden in Europa töten.