Bildung und Jugendarbeit

Youth Bridge - Jugend baut Brücken

Das Projekt heißt: „YouthBridge – Jugend baut Brücken“. Es kommt von der Europäischen Janusz Korczak Akademie. Das Projekt kämpft gegen Extremismus und Antisemitismus (Judenhass).

Das Projekt heißt: „YouthBridge: Jugend baut Brücken“.

Es wurde von der Europäischen Janusz Korczak Akademie ins Leben gerufen.

Das Projekt kämpft gegen Extremismus und Antisemitismus (Judenhass).

Seit 2017 macht YouthBridge Jugendliche stark.
Sie kommen aus verschiedenen Kulturen und sozialen Gruppen.

Die Jugendlichen lernen, wie sie in ihrem Umfeld etwas bewegen können.
Sie werden sogenannte Multiplikatoren.
Das heißt: Sie geben ihr Wissen weiter und helfen, Vorurteile abzubauen.

Die Jugendlichen beschäftigen sich mit wichtigen Fragen:

  • Wie wollen wir zusammenleben?
  • Wie soll unsere Stadt in Zukunft aussehen?

Ziel des Projekts ist:
Die Jugendlichen sollen neues Wissen und neue Fähigkeiten bekommen.
So können sie eigene Projekte starten –
zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Medien oder Kultur.

Das hilft, den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen in der Gesellschaft zu stärken.

Alle zwei Jahre beginnt eine neue Projektgruppe.
Jede Gruppe arbeitet an Themen, die für unsere Gesellschaft wichtig sind.

Weiterführende Informationen:

Auf der Internet-Seite von YouthBridge gibt es mehr Informationen.
Dort steht zum Beispiel:

  • Wer mitmachen kann?
  • Was früher schon gemacht wurde?
  • Welche Ideen es noch gibt?

Man kann YouthBridge auch über andere Wege erreichen.
Zum Beispiel über Social Media:

https://www.instagram.com/youthbridgemunich

https://www.youtube.com/channel/UCN48PDJPgy4Q47pB8CsBwAg

https://www.facebook.com/youthbridgemunich

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. (EJKA)

www.ejka.org

Olga Kotlytska

Projektleiterin YouthBridge: Jugend baut Brücken München

youthbridge@ejka.org

0176 2036 3610

www.youthbridge.eu