Bildung und Jugendarbeit
Projekt 2025 - Arche Musica
Das Projekt heißt: Projekt 2025 - Arche Musika. Es geht um jüdische Musik. Die Musik ist keine religiöse Musik. Man sagt dazu: säkulare Musik. Die Musik ist aus der Zeit von 1890 bis 1945. Die Musik wird gesammelt. Die Musik wird erforscht. Die Musik wird digital gespeichert. So bleibt die Musik für immer erhalten.
Das Projekt heißt: Arche Musica.
Es wurde im Jahr 2018 gegründet.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von Deutschland und Israel.
Es ist ein besonderes Projekt in Deutschland.
Es ist ein Bildungs-Projekt.
Es ist auch ein Forschungs-Projekt.
Das Ziel ist: Erinnerung an jüdisches Leben.
Und: weniger Antisemitismus.
Das Projekt hat viele Ziele:
Das jüdische Kulturerbe wird erforscht.
Das Kulturerbe wird digital gespeichert.
Das Kulturerbe wird bewahrt.
Es geht um weltliche Musik.
Das heißt: keine religiöse Musik.
Das Projekt zeigt, wie man mit Musik erinnern kann.
Alle Inhalte vom Projekt sind auf einer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt: Arche Musica.
Dort kann man die Inhalte auf vielen Sprachen lesen.
Alle Menschen können die Inhalte nutzen.
Auch Schulen und Bildungseinrichtungen.
So wird jüdisches Kulturerbe besser bekannt.
Mehr Informationen finden Sie hier im Factsheet.
Projekt 2025 - Arche Musika