Bildung und Jugendarbeit

Meet a Jew

„Meet a Jew“ ist ein Projekt zum Kennenlernen. Es wird vom Zentralrat der Juden in Deutschland organisiert. Jüdische Menschen aus Deutschland erzählen dort von ihrem Leben. So kann man das heutige jüdische Leben besser verstehen.

Meet a Jew ist ein Projekt vom Zentralrat der Juden in Deutschland.
Das Ziel ist: Jüdische Menschen in Deutschland persönlich kennenlernen.

Denn:
Eine echte Begegnung kann mehr bewirken als viele Bücher.
Wenn man Jüdinnen und Juden persönlich trifft, hat man weniger Vorurteile. Und man lernt den Alltag von Jüdinnen und Juden kennen.

Man merkt:
Es gibt viele spannende Themen –
nicht nur Antisemitismus (Judenhass), den Holocaust[1] oder den Nahostkonflikt.

Das Projekt Meet a Jew gibt es seit dem Jahr 2020.
Es ist aus zwei früheren Projekten entstanden:
Rent a Jew und Likrat – Jugend & Dialog.

Meet a Jew richtet sich an viele Gruppen:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Studierende
  • Mitarbeitende an Universitäten
  • Sportvereine
  • Bildungseinrichtungen außerhalb der Schule

Alle können mitmachen und eine Begegnung anfragen.

Weiterführende Informationen

Auf der Internet-Seite von „Meet a Jew“ gibt es viele Informationen.
Dort kann man auch eine Begegnung mit jüdischen Menschen anfragen.

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

www.zentralratderjuden.de

Fußnoten und Nachweise

  1. Der Holocaust war ein großes Verbrechen.
    Dabei wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet.

    Das war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945.
    Die Mörder waren die Nationalsozialisten.
    Das waren Adolf Hitler und seine Anhänger.

    Die Nationalsozialisten wollten alle Jüdinnen und Juden in Europa töten.