Projekte zur Prävention

Tacheles - mobiles Theaterstück

Das Junge Theater Augsburg hat ein Projekt gestartet. Das Projekt heißt: „TACHELES“. Das Projekt will etwas für junge Menschen tun. Zum Beispiel für Schülerinnen und Schüler. Das Ziel vom Projekt ist: Junge Menschen sollen die Demokratie besser verstehen. Sie sollen wissen: Was bedeutet Demokratie? Warum ist sie wichtig? Das Projekt will auch helfen, dass alle gut zusammenleben.

Das Theaterstück heißt: „Tacheles“.
In dem Stück erzählen jüdische Menschen, was sie erlebt haben.
Es geht um echten Juden-Hass.
Das nennt man: Antisemitismus.

Im Stück geht es um drei Freundinnen und Freunde.
Sie heißen: Paul, Kinan und Irina.
Das Stück zeigt:
Auch im Alltag erleben Menschen Antisemitismus.
Zum Beispiel in der Schule oder auf der Straße.

Nach dem Theaterstück gibt es ein Gespräch.
Das Gespräch ist mit den Jugendlichen.
Es gibt auch einen Workshop.
Im Workshop reden die Jugendlichen über das Stück.
Sie lernen:
Was ist Zivilcourage?
Und: Wie kann ich helfen, wenn jemand schlecht behandelt wird?

Lehrerinnen und Lehrer können auch etwas lernen.
Sie können an einer Schulung teilnehmen.
Dort lernen sie:
Wie erkenne ich Juden-Hass?
Und: Was kann ich dagegen tun?

Das Angebot ist für Jugendliche ab der 8. Klasse.

Weiterführende Informationen:

So können Sie das Theaterstück „Tacheles“ buchen: 

Buchungsinformationen zum Stück Tacheles

Es gibt dazu einen Flyer: 

Flyer zum Theaterprojekt Tacheles
Im Flyer stehen wichtige Informationen über das Projekt.

Auf der Internet-Seite bekommen finden Sie Infos über:

Alle Infos finden Sie auch auf der Internet-Seite vom Projekt „Tacheles“.

Projekt-Webseite Tacheles 

Junges Theater Augsburg

www.jt-augsburg.de

Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

www.stmas.bayern.de