Projekte zur Prävention
Chasak! - Institut für Neue Soziale Plastik
Das Projekt heißt: „Chasak“. Das Wort kommt aus dem Hebräischen. Es bedeutet: „Sei stark!“ Das Projekt gehört zum Institut für Neue Soziale Plastik. Das Projekt will etwas gegen Juden-Hass tun. Das nennt man: Antisemitismus. Das Projekt arbeitet in vielen Bereichen der Kultur. Zum Beispiel mit Kunst, Musik oder Theater. Das Ziel: Menschen sollen lernen, wie man Antisemitismus erkennt und verhindert.
Das Projekt arbeitet mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen.
Diese Künstlerinnen und Künstler sind jüdisch.
Oder sie machen Kunst gegen Juden-Hass.
Die Kunst von diesen Menschen soll viele andere Menschen erreichen.
Dafür gibt es Veranstaltungen.
So kann man mehr über die Themen der Künstlerinnen und Künstler lernen.
Menschen, die bei den Veranstaltungen mitmachen, sollen aufmerksam werden.
Sie sollen verstehen:
Was ist Antisemitismus?
Was kann ich dagegen tun?
Durch das Projekt sollen neue Ideen entstehen.
Zum Beispiel für Kunst und für Kultur in der Politik.
So kann man besser mit schwierigen Situationen umgehen.
Zum Beispiel wenn jemand jüdische Menschen angreift.
Oder wenn es eine Aktion gegen jüdische Menschen gibt.
Das Projekt hilft dabei, dass Kultur stark für die Demokratie ist.
Und dass Kultur ein Ort für alle Menschen ist.
Im Moment läuft das Projekt in drei Städten in Bayern.
Das Projekt wird dort als Beispiel ausprobiert.
Weiterführende Informationen:
Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie auf der Internet-Seite:

Institut für Neue Soziale Plastik
Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales