Projekte zur Prävention
Chasak! - Institut für Neue Soziale Plastik
Das Projekt „Chasak“ (hebräisch: „sei stark!“) des Instituts für Neue Soziale Plastik hat sich die Antisemitismusprävention in den verschiedenen Bereichen der Kultur zur Aufgabe gemacht.
Das Projekt „Chasak“ (hebräisch: „sei stark!“) des Instituts für Neue Soziale Plastik hat sich die Antisemitismusprävention in den verschiedenen Bereichen der Kultur zur Aufgabe gemacht. Durch eine Vernetzung mit jüdischen und antisemitismuskritischen Künstlerinnen und Künstlern sollen deren Themen in öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen hör- und sichtbar gemacht werden. So werden Akteure vor Ort sensibilisiert und künstlerische bzw. kulturpolitische Prozesse angestoßen.
Dadurch kann z. B. die Handlungssicherheit in Bezug auf Antisemitismus oder bei konfrontativen Kampagnen erhöht, antisemitischen Vorfällen präventiv begegnet und die demokratische Funktion von Kulturinstitutionen in der Gesellschaft gestärkt werden.
Das Projekt wird derzeit modellhaft in drei bayerischen Kommunen durchgeführt.
Weiterführende Informationen:
Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie auf der Webseite: Chasak! | Institut F R Neue So (neue-soziale-plastik.de)

Institut für Neue Soziale Plastik
Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales