Präventionsmaßnahmen und Projekte

Prävention in der Schule

Das Unterstützungs·portal Bayern gegen Antisemitismus hilft Menschen, die in Schulen arbeiten. Zum Beispiel: • Schulleiterinnen und Schulleitern • Lehrerinnen und Lehrern • Pädagogischen Fach·kräften Das Portal gibt viele Tipps. Zum Beispiel: • Wie erkenne ich Juden·feindlichkeit? • Was kann ich dagegen tun? • Wie kann ich im Unterricht darüber sprechen? Das Ziel ist: Weniger Hass auf jüdische Menschen in der Schule. Und mehr Wissen über das Thema.

Das Themen·portal „Bayern gegen Antisemitismus“ hilft Lehrerinnen und Lehrern in Bayern.

Das Ziel ist:
Juden·feindlichkeit in der Schule erkennen und stoppen.

Das Portal bietet viele Materialien.
Diese helfen bei:
• Vorbeugung von Juden·feindlichkeit
• Umgang mit Vorfällen in der Schule

Wichtig ist:
Auf dem Portal gibt es eine gute Erklärung für das Wort Antisemitismus.
Es gibt auch Infos, wie man damit umgehen kann.

Ein besonderes Thema sind die „Handlungs·räume“.
Das heißt: Verschiedene Bereiche im Schul·alltag.
Zum Beispiel: Pausen·hof, Klassen·zimmer oder Eltern·abend.

Zu jedem Bereich gibt es ein Beispiel.
So sehen Lehrerinnen und Lehrer, was sie tun können,
wenn es einen juden·feindlichen Vorfall gibt.

Im Material·pool gibt es:
• Gute Beispiele von anderen Schulen
• Arbeits·materialien für den Unterricht

Außerdem gibt es eine Liste mit Hilfe·angeboten.
Dort stehen Menschen und Organisationen,
die Lehrerinnen und Lehrern helfen können.

Weiterführende Informationen:

Auf der Internet·seite gibt es noch mehr Informationen:

Gegen Antisemitismus (bayern.de)

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

www.isb.bayern.de

Im Auftrag von:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

www.km.bayern.de