Intervention und Hilfestellung
Intervention in der Schule
Es gibt eine Internetseite in Bayern: Bayern gegen Antisemitismus. Sie zeigt, was man tun kann, wenn es Antisemitismus (Hass gegen Schulen) an der Schule gibt. Sie hilft Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrern. Und auch anderen Personen, die mit Kindern arbeiten.
Es gibt eine Internetseite mit dem Namen:
Bayern gegen Antisemitismus.
Die Seite ist vor allem für Lehrerinnen und Lehrer in Bayern.
Sie hilft dabei, Antisemitismus (Hass gegen Juden) an Schulen zu erkennen und zu stoppen.
Die Seite bietet viele Informationen und Materialien.
Sie helfen bei der Vorbeugung von Antisemitismus und bei der Hilfe nach einem antisemitischen Vorfall.
Auf der Seite gibt es auch eine Definition von Antisemitismus.
Zu der Definition gibt es weitere Erklärungen.
Ein besonderer Teil der Seite heißt: Handlungsräume.
Das sind verschiedene Bereiche im Schulalltag.
Zum Beispiel: Klassenzimmer, Schulleben und Lehrerzimmer.
Es wird erklärt: Wie kann man in diesen Handlungsräumen Antisemitsimus vorbeugen oder stoppen.
Zu jedem Bereich gibt es auch Fallbeispiele.
Man bekommt gezeigt:
- So kann man antisemitische Vorfälle gut aufarbeiten.
- Und so kann man Antisemitismus vorbeugen.
Die Seite präsentiert auch viele gute Beispiele, wo das Vorbeugen oder Stoppen von Antisemitismus geklappt hat.
Außerdem gibt es Materialien für den Unterricht.
Unter der Rubrik Ansprechpartner finden Lehrkräfte Hilfe.
Dort stehen Personen und Stellen, die außerhalb der Schule arbeiten.
Sie können Schulen beraten und unterstützen.
Weiterführende Informationen:

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Im Auftrag von:

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus