Beratung und Unterstützung

B.U.D. Bayern

In Bayern gibt es eine Beratungsstelle mit dem Namen B.U.D. Das steht für: Beratung. Unterstützung. Dokumentation. Die Beratungsstelle hilft Menschen, die rechte, rassistische oder antisemitische Gewalt erlebt haben. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde oder Zeuginnen und Zeugen können sich melden. Die Beratung ist persönlich und wird an die Situation angepasst. Die Hilfe ist unabhängig vom Staat und von Behörden.

In Bayern gibt es eine Beratungsstelle mit dem Namen B.U.D.
Das heißt: Beratung. Unterstützung. Dokumentation.

B.U.D. hat eine Internet-Seite: 

 Beratung. Unterstützung. Dokumentation. Für Betroffene rechter Gewalt. B.U.D.

B.U.D. hilft Menschen, die rechte, rassistische oder antisemitische Gewalt erlebt haben.
Auch Freunde, Angehörige oder Zeugen können Hilfe bekommen.

Man muss dafür keine Anzeige bei der Polizei machen.
B.U.D. arbeitet unabhängig vom Staat und von Behörden.

Die Beratungsstelle steht auf der Seite der Betroffenen.
Sie setzt sich für ihre Rechte ein.

Die Hilfe ist ganz unterschiedlich, je nachdem, was gebraucht wird.
Zum Beispiel:
– Unterstützung bei körperlichen oder seelischen Problemen
– Infos zu rechtlicher oder finanzieller Hilfe
– Hilfe bei Öffentlichkeitsarbeit, wenn die Betroffenen das wollen

Die Beratung ist:
kostenlos
in ganz Bayern möglich
auf Wunsch mit Sprachmittlern (für Menschen, die kein Deutsch sprechen)

B.U.D. gehört zum Netzwerk „Bayern gegen Rechtsextremismus“.

B.U.D. Bayern – Beratung. Unterstützung. Dokumentation. Für Betroffene rechter Gewalt.

bud-bayern.de

B.U.D. Bayern

info@bud-bayern.de

0151 21653187