Austausch und Begegnung

Jugendaustausch Bayern - Israel

Es gibt ein Programm, das internationale Jugend-Projekte unterstützt. Das Geld kommt aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes.

Der Bayerische Jugendring (BJR) unterstützt den Jugendaustausch mit Israel.
Das Geld kommt aus dem Kinder- und Jugendplan (KJP) der Bunderegierung.

Der BJR hilft Organisationen, die keinen eigenen Bundesverband haben.
Diese Organisationen heißen Träger.

Wer kann Geld bekommen?

  • Jugendverbände
  • Vereine mit Ehrenamtlichen
  • Kreisjugendringe
  • Städte und Gemeinden, die Jugendarbeit machen
  • Jugendbildungsstätten

Welche Themen gibt es beim Jugendaustausch?

  • Deutsch-jüdisch-arabische Jugendorchester
  • Kunst-Projekte
  • Politische Bildung
  • Gemeinsame Geschichte von Deutschland und Israel

Der BJR kennt aktuell 5 bis 10 Jugendpartnerschaften zwischen Deutschland und Israel.
Es gibt noch mehr Austausche, die direkt von Bundesverbänden organisiert werden.
Diese werden beim BJR nicht gezählt.

Weiterführende Informationen

Das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch – ConAct hat viel Erfahrung mit dem Jugendaustausch zwischen Deutschland und Israel.

ConAct hilft bei:

  • Jugendaustausch außerhalb der Schule
  • Austausch für Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Jugend-Kontakten zwischen beiden Ländern

Wer Fragen hat, kann sich an ConAct wenden.
Die Organisation berät und unterstützt.

Mehr Infos gibt es auf der Webseite: conact-org.de

Bayerischer Jugendring

www.bjr.de

Sabine Klein

Referentin für Israel

klein.sabine@bjr.de

089 5145898

www.bjr.de